Symbole der Liebe und Erotik

Ein Symbol für die Liebe?

Das Getreide

Die Symbolik der Getreideähren
prägte sich auf dem bäuerlichen
Lande. Als Frucht mit vielen Samen
stand die Ähre gleichermaßen für
Liebe, Fruchtbarkeit und
Kindersegen. Im 19. Jahrhundert
wurden zahlreiche Schmuckstücke
angefertigt, in welche die Form
von Getreidegarben eingearbeitet
wurden. Verschenkt an junge
Ehepaare sollten sie Liebesglück
verbreiten und den Wohlstand nähren.

Der Granatapfel

Ähnlich wie Getreide besitzt der Granatapfel viele Samen, weshalb auch er zum Fruchtbarkeits- und Liebessymbol erklärt wurde. Bereits in der griechischen Antike kam diese Frucht vor, denn sie war der Liebesgöttin Aphrodite geweiht.

Der Hase

Dieses Tier hat in der Symbolik
eine Vielzahl unterschiedlicher
Bedeutungen. Er steht einerseits
für den Menstruationszyklus
einer Frau und steht aufgrund
seiner schnellen Fortpflanzung
für Potenz und sexuelle Lust.
Deshalb wurden Hasenfiguren
oftmals auch als Liebespfand
verwendet.

Der Kuss

Als ein wirkliches Symbol kann man den Kuss wohl nicht betrachten. In den meisten Kulturkreisen ist der Kuss die bekannteste Ausdrucksform von Sympathie und Zuneigung. Dabei unterscheidet sich die Form des Kusses enorm: Am weitesten Verbreitet sind Hand-, Wangen-, Lippen- und Zungenküsse, wohingegen die Inuit sich zum Beispiel „küssen“ indem sie ihre Nasen aneinander reiben.


>> weiter zu Teil 3 - von Mond bis Phallus

>> weiter zu Teil 4 - von Ring bis Rose

  Minnesang
Liebespoesie des Mittelalters
MEHR >>
  im Mittelalter
  Eheleben in der Vergangenheit
MEHR >>
  Das Herz
  Das Herz - Symbol der Liebe
MEHR >>
  Symbole
  Symbole der Liebe und Erotik
 
Impressum / Kontakt Sitemap